Yoda on Tour
3. Peppertreffen
3. Peppertreffen
30.09. - 03.10.2021
30.09. - 03.10.2021
Wir starten schon am 29.09. in Richtung Edersee und schaffen es bis Frankenberg.
Dort lernen wir auf dem Wohnmobilstellplatz an der Ederberglandhalle die ersten wirklich netten Pepperfahrer kennen, die die gleiche Idee wie wir hatten.
Wir fahren um 11:00 Uhr im Konvoi auf den Campingplatz Teichmann und werden professionell und sehr freundlich von einem der Hauptorganisatoren Adrian eingewiesen.
Bevor wir auf eine der drei reservierten großen Wiesen fahren, halten wir zum Fotoshooting an und bekommen unsere Namensschilder nebst Tasche, Kugelschreiber, Sticker und Schlüsselband.
Wir richten mit unsere Gruppe - der Südfraktion - unsere kleine Wagenburg mit den 5 Peppern ein.
Trotz der anfänglich vielen Wolken klart es auf und wir haben den Rest des Tages Sonne.
Kaum hatten wir uns eingerichtet und den ersten Kaffee gekocht, begann das "Pepperfachsimpeln". So schön.
Unsere Wagenburg von vorne.
74 Pepper auf 3 Wiesen, 148 "Pepperonis".
Die Grillhütte am Platz.
Ein kleiner Ausschnitt vom Edersee, der hier auch Badesee ist.
Wir haben im Vergleich zu dem letzten Treffen (2019) so viel Glück mit dem Wetter.
Die Rezeption mit dem Haupteingang, ...
... an dem Adrian, Paul und Manni bis zum frühen Abend ausharrten, um auch den letzten Ankömmling in Empfang zu nehmen.
Premiere: Pizza im Omnia-Backofen. War sehr lecker und relativ leicht zuzubereiten.
Unser kleiner Stuhlkreis, der neben tollen Gesprächen ...
... auch leckere Getränke hergab. Kannten wir so noch nicht, war aber toll.
Der Blick von oben (Danke Reiner!).
Der Stuhlkreis wurde im Laufe des Tages und des Treffens dann immer größer, weil "es bei uns "Jungen" immer so lustig war".
Am ersten Abend luden Alfred und Adrian zu "Begrüßung" ein. Im Rahmen dieser fand dann auch eine kleine Verlosung mit kleinen Nettigkeiten von Weinsberg statt. (Wir haben dann auch ein Kochbuch für Camper gewonnen). Wir freuen uns.
Morgens früh um 8. Alles schläft noch, aber irgendeiner muss die leeren Flaschen schon weggeräumt haben.
So lustig, ...
... alle haben die "Ohren" hochstehen.
Monika, Ralf und Tina besichtigen Korbach.
Eine Stadt mit 23.500 Einwohner, die dann auch Hansestadt war/ist.
Die Nikolaikirche war wegen Renovierung geschlossen, aber wir konnten in die kleinere evangelische Kirche reingehen.
Der Pranger wurde 1962 (!!!) wieder auf dem Platz aufgebaut.
Wenn das mal keine schiefen Häuser sind.
Hat schon was. Man sieht, dass Korbach viel Geld in die Hand nimmt, um die Stadt hübsch zu halten.
Unser neuen Freunde, eine tolle Truppe aus dem Schwarzwald und Südbaden. Wir hatten soviel Spaß.
Erneuter Stuhlkreisbeginn.
Erweiterter Stuhlkreis, es wurde dann auch kräftig das Tanzbein geschwungen (schon nachmittags um 16:00 Uhr, siehe Video).
Der Haus- und Hoffotograf Paul, einen besonderen Dank auch an ihn.
Am zweiten Abend finden wir uns um 18:00 Uhr zu einem gemeinsamen Grillabend in der Grillhütte ein.
Selbstverständlich haben Alfred und Adrian noch ein paar Worte an die Gemeinde gerichtet (siehe Video).
Alle wurden satt und hatten eine gute Grundlage für die anschließende Flüssigkur.
Wow, die Stange hält.
Zu fortgeschrittener Stunde.
Die Männer fachsimpeln wieder mit Tom68 und Co. Wir genießen einen entspannten Vormittag.
Um 14:00 Uhr geht es dann zum "Kaffeeklatsch" mit Flohmarkt in der Grillhütte.
16:00 Uhr - Gruppenfoto mit Drohne (von Manni)
Wir richten am letzten Abend unsere "Tafelrunde" ein.
Das Wetter spielt bis zum Schluss mit. Wir essen, trinken, lachen und haben so viel Spaß.
Ein kleiner Ausflug zum Lagerfeuer auf der anderen Seite des Sees.
Es wird Lifemusik gespielt, zum Mitsingen (es gab in der Tat Liederbücher).
Babala ist tiefenentspannt.
Kann kommen was will, der Abschied naht. Reiner macht noch ein abschließendes ...
... Gruppenfoto. Es war ein super schönes verlängertes Wochenende, wir haben so viele nette Menschen kennengelernt, aber die "Südfraktion" ist wirklich der Hit in Dosen. Danke, dass wir mit dabei sein durften.
So, und wieder sind zwei Sticker dazugekommen. Dafür, dass wir unseren Yoda erst seit März d. J. haben, sind wir doch schon recht viel rumgekommen, finden wir. Es macht so viel Spaß, alles richtig gemacht!