YODA on Tour
Mecklenburgische Seenplatte 2022
Mecklenburgische Seenplatte 2022
26.08. - 11.09.2022
26.08. - 11.09.2022
Mit Blick aufs Wasser und ...
... unmittelbar in Zentrumsnähe.
Ein netter Spaziergänger fand uns so Klasse, dass er unbedingt ein Foto machen musste, zumal wir ja "aus der Hauptstadt kamen" (hat er wirklich gesagt).
Wir schlendern durch die sehr wenig bevölkerte Stadt, hier das Rathaus (sehr hübsch saniert).
Die Marienkirche, die leider - wie die drei anderen Kirchen in der Rostocker Innenstadt auch - Sonntags geschlossen ist.
Das wunderschön restaurierte Steintor.
Wir laufen bis zum Hauptbahnhof (weil Gregor unbedingt einen Sticker kaufen musste) und treffen auf hunderte enttäuschte, gut alkoholisierte Hansa-Rostock-Fans (hatten 0:1 gegen Hannover verloren). Schnell wieder weg.
Im Stadtgarten.
Das Kröpeliner-Tor am Ende der Haupteinkaufsstraße (ist wie in jeder Stadt).
Nach gut 2,5 Stunden kommen wir wieder am Stadthafen an und haben gefühlt alles Sehenswerte gesehen.
Schön, Yoda ist noch da und wir haben jetzt Hunger.
Zum Kochen hatten wir keine Lust, es gab ein nettes Brauhaus (Alter Fritz) gut 100 m weiter. Zanderfilet und halbes Hähnchen.
Die Restlieger der Hanse-Sail, die am 2. Wochenende im August in Rostock stattfinden. Da leben wirklich Menschen drauf.
Sticker Nr. 7.
Sonntag Abend halt. Gilt auch für Rostock.
Und er leuchtet immer ncóch.
Morgens früh beim Frühstück zieht ein Dreimaster an uns vorbei.
Da ja am Sonntag alles zu war, müssen wir noch einmal in die Stadt, denn der Sticker darf nicht fehlen.
Der Überblick von Rostock.
Wir brechen um die Mittagszeit auf und fahren nach Greifswald, wo wir einen Stellplatz reserviert haben. Las sich eigentlich ganz gut, am Museumshafen. Als wir ankamen, waren wir aber doch enttäuscht - nicht wirklich schön.
Tja, der Stellplatz.
Wir machen uns mit den Rädern auf, die Innenstadt ist nur 3 km entfernt.
Sehr hübsch, der Marktplatz mit dem Rathaus, aber überall Kopfsteinpflaster. Für Fahrradfahrer untauglich.
Trotz bestem Wetter ist die Innenstadt ziemlich leer.
Tina will Tiere gucken, also fahren wir in den stadteigenen Tierpark.
Es fängt mit schönen Vögeln an.
Ein Wasserschwein.
Interessant war, dass wir in die Tiergehege rein gehen konnten.
Der Kronenkranich.
Die Waschbären sind nicht im Gehege sondern krabbeln in den Bäumen rum.
Auch in das Wellensittichgehege konnten wir reingehen.
Ebenso in die Freifläche mit den Storchennestern.
Das klassische Eichhörnchen.
Warum freut sich Tina so?
Weil Gregor sich "ein kleines Spaghetti-Eis" bestellt hat.
Und für Tina gibt es ein Crêpes mit Nutella. So lecker.
Sticker Nr. 8.