YODA on Tour
Eifel 2024
Eifel 2024
Donnerstag Abend, 31.10.2024, die Aussichten sind ja gar nicht so schlecht.
Tina will zum Krewelshof in Mechernich, leider schließen die den riesengroßen Parkplatz um 18:00 Uhr zu. Macht nix, ....
... wir finden einen prima Platz gegenüber vom Krewelshof. Wir stehen am Rande des Industriegebietes. Der Krewelshof macht um 09:00 Uhr morgen früh auf.
Typische Oma-Beschäftigung. Loch in der Strickjacke vom Enkelkind stopfen.
Ach ja, da war ja noch die Seriensucht. Wir sind bei den Mayans (Folgeserie von den Sons of Anarchy).
Uuiih, wir schön, das läßt auf eine schöne Kürbisschau hoffen.
Freitag Morgen, 01.11.2024, kurz nach 09:00 Uhr. Wir sind nahezu die ersten ...
... und stellen dann fest, dass die Kürbisschau erst um 11:00 Uhr aufmacht. Quel Malheur, dann müssen wir ja fast zwei Stunden in dem Hofladen und -café verbringen.
So, das wäre auch geklärt.
Ein Paradies für Tina, ...
..., aber auch Gregor geht dann gerne mal schmökern.
Der erste Platz mit irgendwas um 700 Kilo-unfassbar.
Na, das ist ja mal nachhaltig. Mit dem Wasser vom Händewaschen wird das Pissoir dann gespült. Super!
Auf gehts zur Kürbisschau (nachdem wir so schön eingekauft haben).
Die Ausstellung steht unter dem Motto "Musik".
Der Fanfarenbläser ...
... Beethoven ...
Der Außenbereich für die Kinder, da ist Lohmar schon besser aufgestellt.
Das Maislabyrinth sparen wir uns.
Das Grammophon.
Dancing Queen.
Der DJ.
Hat zwar nichts mehr mit Musik zu tun, aber trotzdem schön.
Unser Fazit: Der Krewelshof in Mechernich ist auf jeden Fall einen Besuch wert, egal zu welcher Jahreszeit.
Nach dem Krewelshof fahren wir nach Mayen und feiern den 4. Geburtstag von Sophie nach. Das ist Gregors Spezial Waffel.
Wir machen uns um ca, 19:00 Uhr auf nach Gerolstein.
Und finden einen sehr schönen WoMo-Stellplatz am Schwimmbad, knapp 10 Minuten zu Fuß von der Innenstadt entfernt. 15 € die Nacht inkl. Strom, Wasser, Ver- und Entsorgung sowie Duschen im Schwimmbad. Kann man echt nicht meckern, uns ärgern nur die "Spezialisten", die den Platz gerne nutzen, aber alles tun, damit sie um die Zahlung der Platzgebühr herumkommen. Schande für unsere "Zunft".
Wir haben so gut geschlafen, es ist absolut ruhig auf dem Platz.
Wir spazieren um kurz nach 10:00 Uhr los und laufen den Berg wieder runter in die Stadt - wie gesagt, knapp 10 Minuten zu Fuß.
Keine klassische Fußgängerzone, aber doch sehr verkehrsberuhigt. Schöne Geschäfte. Gregor kauft sich (schon wieder) neue Schuhe.
Die Innenstadt liegt auf dem Berg, wir laufen die Treppen runter bis zum Bahnhof. Eigentlich war unser Ziel die Tourismus-Information, wir hätten so gerne einen Sticker gehabt, aber sie war geschlossen.
Nachmittags um 14:30 Uhr, Gregor macht Mittagsschläfchen, Tina will zur Buchenlochhöhle. Vom Campingplatz aus waren es gut 4 Kilometer, eigentlich keine wirkliche Herausforderung, aber der Eifelsteig hat es höhentechnisch schon in sich. War trotzdem wunderschön, durch die Wälder zu klettern.
Der Munterley Aussichtspunkt mit Blick auf Gerolstein.
Man muss wirklich nicht weit fahren (von Bonn aus), um tolle Landschaften zu sehen.
Ich hätte auf Gregor hören und eine Taschenlampe mitnehmen sollen. Die Höhle war sehr groß, tief und ratzedunkel. Keine Chance für Bilder. Die Taschenlampe an meinem (alten) Handy konnte mir nicht helfen.
Tja, und dann kam noch ein sehr imposantes Naturerlebnis. Tausende von Zugvögeln machten sich auf den Weg. Über eine Stunde hörte man die Rufe und sah unzählige Formationen, die sich Richtung Süden aufmachten.
Sonntag Morgen, 10:00 Uhr, wir sind gespannt, ob das mit dem Duschen auch alles so klappt.
Das Freibad ist im Sommer sicherlich auch einen Besuch wert.
Zu blöd, wir haben unsere Badesachen vergessen. In der Stellplatzgebühr ist auch die kostenlose Nutzung des Schwimmbades enthalten.
Und zack, auf einmal ist es 11:00 Uhr. Wir lassen noch das Wasser ab und dann geht es zu einem Kurzbesuch bei Enkelkind Nr. 4, unsere kleine Pia Charlotte.
Liebe Pia, es ist so schön, dass du da bist und wir stolze Großeltern sein dürfen.