YODA on Tour
Mainz 2024
Mainz 2024
Anfang April, ich kanns nicht glauben, so ein schönes Wetter vorhergesagt.
Die Vorfreude steigt.
Wir mussten beide noch arbeiten und kommen erst gegen 15:00 los.
Egal, Monika und Ralf sind schon vormittags in Richtung Mainz aufgebrochen und reservierten uns ein Plätzchen.
Gregor hat Wochenende, Frau muss fahren.
Gregor kann Zaubern: ein Selfie im Schlaf.
Der Wohnmobilstellplatz Mainz liegt sehr zentral. Gleich nebenan eine Pizzeria und schräg gegenüber ein Einkaufszentrum mit einem Bäcker, der auch Sonntags seine Waren verkauft. Ach ja, Bushaltestelle gleich davor, und nur ca. 10 min. bis ins Stadtzentrum.
Ralf hat den reservierten Platz für uns mit seinem Leben verteidigt.
Mainz ist über dieses Wochenende gut besucht. Mainz 05 hat ein Heimspiel, Kirmes am Rheinufer und natürlich das tolle Wetter.
Die einzelnen Stellplätze sind nicht groß, aber sehr eben, man braucht keine Keile.
Wir genießen das schöne Wetter draußen bei lecker Kaffee und Kuchen.
Wir erkunden die Gegend. Neben dem Stellplatz befindet sich das alte Stadion von Mainz 05 (Bruchwegstadion) und das Trainingsgelände der Jugendmannschaften.
Wir verfolgen kurz das stattfindende Training der Jugend und sind überrascht, wie diszipliniert es hier zugeht.
Ja, und na klar waren wir auch shoppen.
Wir spazieren zurück zum Stellplatz. Der Platzwart ist noch da. Vielleicht hat er ja einen Sticker für Yoda?
Jawohl, der zweite auf der linken Garagentür.
Wir klaafen und trinken lecker Rotwein.
Bei der Brotzeit gabs lecker Rotwein.
Und danach gabs was? Richtig, lecker Rotwein.
Wir telefonieren noch mit Ruth, Reiner, Marianna und Günther, die heuer auch Ancampen. Reiner hat nun auch kein Hartz-4-Kennzeichen mehr. Glückwunsch.
Wusste gar nicht, dass Ralf jetzt auch Sticker sammelt. Lag bestimmt am lecker Rotwein!
Samstagmorgen, Frühstück, und dann ...
... mit dem Bus in die City von Mainz.
Wie weit fahren wir, wo steigen wir aus? Ralf hat alles im Griff. Ist ja eigentlich auch egal, wir haben Zeit.
Nostalgie in der Altstadt.
Monika macht Beute.
Der Dom zu Mainz.
Und hier das legendäre "Frühstück am Markt" in Mainz, mit Weck und Worscht (Brötchen und Fleischwurst).
Ich hab allerdings keinen gesehen der etwas gegessen hat, die hatten alle Gläser oder Flaschen in der Hand.
Ach, schau an. Volksfest am Schloss, da wollten wir sowieso hin.
Der gute alte Rhein. Warum laufen den hier so viele in Fußballtrikots rum?
FSV Mainz 05 hat ein Heimspiel, und die Fans glühen alle vor.
Hier das letzte Foto von Gregor ohne Hut.
Die Geisterbahn und die "Hexe".
Das Kurfürstliche Schloss zu Mainz ist die ehemalige Stadtresidenz der Mainzer Erzbischöfe, und heute auch ein Veranstaltungsort. Hier wird auch die Sendung "Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht" aufgezeichnet.
Na, immer hin steht hier noch ein Schild.
"Hier stand Gutenbergs Geburtshaus"
Das Leben kann so schön sein!
Da konnte Tina nicht dran vorbei gehen, und Gregor nicht nein sagen.
Den trage ich nun auch im Bett. Ein echter Stetson.
Wusste gar nicht, dass ich schiele.
Jooo, steht Tina auch gut.
Wir schlendern weiter durch die Stadt, auf der Suche nach dem Mainzelmännchen-Shop. Hat zu gemacht, erfahren wir. Also, dann zur Tourist Info, da muss es doch etwas geben.
Immer wieder schön, die Mainzelmännchen auf den Ampeln. Bei uns in Bonn hat man dort Beethoven verewigt.
Wir wollen mit dem Bus zurück zum Stellplatz. Das ist Tina nicht ganz geheuer, den die Fußballfans müssen in die gleiche Richtung.
Und wieder einer.
Beim Kaffee haben Monika und Ralf eine Überraschung für uns. Ein Bild mit Ottifanten. Vielen Dank ihr Lieben.
Die ist einfach so vom Himmel gefallen. Vielleicht, weil wir noch nicht duschen waren, wer weiß..
Jetzt fehlt nur noch ein Revolver.
Die nette Hutverkäuferin hatte nach Anfrage von mir leider keine Pferde zu verkaufen.
Es wird Zeit, wir machen uns auf den Weg zum Schloss.
Punkt 20:00 Uhr fängt "Die Udo Jürgens Story an"
Da haben wir aber noch Zeit für ein Kaltgetränk ...
... und ein Zigarettchen für Gregor.
Das ist jetzt kein Witz, als wir da so draußen stehen, kommt ein älterer Herr zu uns und fragt, "Soll ich ein Selfie von euch vieren machen?"
"Na klar" antworteten wir.
Mal schauen was uns hier erwartet.
Der einzige Herr mit Hut.
Sehr imposant dieser Saal.
Tolle Show. Wir haben viel über das Leben von Udo Jürgens erfahren, und natürlich viel mitgesungen.
Die Veranstaltung war komplett ausverkauft. Nur der Stuhl rechts neben mir war noch frei. Dann hatte mein neuer Hut also auch einen Platz gefunden.
Da hat sich bei uns alleine vom Zuschauen der Magen umgedreht.
Vor dem wirklich schön illuminierten Schloss ...
... das angekündigte Feuerwerk. Sehr beeindruckend und laut.
Wenn mir heute noch jemand quer kommt, den bringe ich zum "Bahnhof".
Ist das nicht schön, wir freuen uns schon wieder. Frühstück mit frischen Brötchen und Sonnenschein.
Am Rastplatz Moselblick hat Monika nicht viel Spaß gehabt. Trau Dich doch.
Ein wunderschönes Wochenende mit ganz lieben Freunden, tollem Wetter, einer interessanten Story über Udo Jürgens und einem perfekten Feuerwerk gehen zu Ende. Wir merken uns: 06. April 2024, 26 Grad im Schatten, 12 Stunden Sonne!