YODA on Tour
Mecklenburgische Seenplatte 2022
Mecklenburgische Seenplatte 2022
26.08. - 11.09.2022
26.08. - 11.09.2022
Da lässt man Gregor einmal alleine Brötchen holen und er bringt die BILD mit.
Montag, fast schon gegen Mittag, bis das wir mal fertig sind. Noch stehen wir alleine auf der Parzelle.
Nun ja, man kann ja nicht immer Hochsommer haben und für unseren kleinen Trip nach Waren sind die Temperaturen ganz ok.
Auf dem Weg nach Waren, entlang der Müritz. Es gibt immer wieder kleine Stege, die ans Wasser führen. Sehr schön.
Der "neue" Hafen in Waren - bestimmt ist da ein ein kleiner Teil unseres Solis verbaut.
Erst mal bei einem Cappuccino einen Plan machen, oder auch nicht. Wenigstens geht der Himmel auf.
Wir entscheiden uns für einen Spaziergang durch die historische Altstadt - hier der Marktplatz. Hübsch.
Zwei Stunden später, einmal durch die Altstadt und an der Steinmole zurück. Tina hat Beute gemacht (endlich ein neuer kleiner Rucksack), Einkaufen waren wir auch. Sind fertig mit der Stadt.
Gregor hat Langeweile. Schaden an der Rückleuchte des Fahrradträgers. Wir fahren zum nächsten Obi (mit dem Fahrrad natürlich) und kaufen Reparaturbedarf (Schraube, Kontermutter, zwei Unterlegscheiben, ein Bohrer).
1 Stunde später, fachmännische Reparatur! Super gemacht, Gregor.
Das halten wir zunächst für einen Scherz.
Wir machen einen 2-Stunden-Fahrt auf der Binnenmüritz, dem Kölpingsee und kommen über die große Aussenmüritz wieder nach Waren. Und dann sehen wir es ...
... doch kein Scherz. Wir überlegen, ob wir das auch mal machen. Man kann von der Müritz bis nach Hamburg oder Berlin auf dem Wasserweg mit dem Wohnmobil auf einem Floß fahren.
Der Jung hat schon wieder Hunger.
Die Alternative zum Wohnmobil auf dem Floß - die Hausboote.
Nachtisch.
Wir halten in Klink und nehmen noch ein paar Fahrgäste mit. Das Wetter ist nahezu perfekt, es könnte ein bisschen wärmer sein.
Der Badestrand von Klink.
Der Badestrand von unserem Campingplatz Ecktannen.
Nach knapp zwei Stunden fahren wir wieder auf Waren zu.
Urlaubspost.
Eines von 5 Sanitärgebäuden auf dem riesigen Platz. Einst waren hier 2.000 Zeltplätze, jetzt "nur noch" 800 Stellplätze.
Wir machen uns zu Fuß auf und fangen mit dem 2 ha großen Spielplatz an. Wir laufen fast eine Stunde und haben bei weitem noch nicht den ganzen Platz gesehen. Es ist wirklich ein riesiges naturbelassenes Gelände.
Es ist wieder 11.00 Uhr, bis dass wir soweit sind. Heute geht es in den Müritz Nationalpark. Gregor freut sich schon.
Der erste Aussichtspunkt - Schnakenberg - das letzte Stück geht nur zu Fuß.
Leider lässt die üppige Vegetation nicht allzu viel Blick auf den See zu. Der Nationalpark-Ranger erzählt uns, dass der Baumschnitt für den Winter geplant ist (hilft uns jetzt aber nix).
Aussichtspunkt 2. Wir haben noch nie so viele Wasservögel auf einmal gesehen.
Hier hat Alfred Hitchcock bestimmt die ganzen Vögel her.
Hunderte von Kormoranen.
Nach rund 16 Kilometern durch den Nationalpark kommen wir am Müritzhof an. Auch hier unglaublich viel Natur und eine nette Schankwirtschaft (mit relativ zivilen Preisen).
Der Müritzhof liegt am Rederangsee - einer von vielen kleineren Seen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Wir entscheiden uns, nicht weiter in den Nationalpark reinzufahren, sondern wollen zur Nationalparkinformation in Federow.
Also an den Fahrradwegen muss man hier noch was machen.
Die Nationalparkinformation - war aber jetzt nicht so überragend.
Wir kommen von oben wieder nach Waren und genießen Sonne und Ausblick an einem kleinen Strandabschnitt.
Mittwochsabends startet der Campingplatz ein Strandfest für die Camper. Wirklich schön mit Musik, Gegrilltem, Eis, Lagerfeuer und Stockbrot.
Und dann bekommt Gregor noch ein Eis zum Sonnenuntergang.
Wie für uns gemacht. Man beachte das Hausboot.
Abendstimmung am Yoda. Gute Nacht.