YODA on Tour
1. Pepper-Stammtischtreffen 2023
1. Pepper-Stammtischtreffen 2023
Gertrud und Gerd haben es angepackt. Danke für die Organisation des Treffens. Die Locations waren beide toll!
Die Vorhersage stimmte - Regen, Sturm und Kälte.
12:00 Uhr Mittag - wir sind früh da.
Tina, Ralf und Gregor bummeln durch Dormagen.
Ausstellungsstück eines Sammlers. Neupreis über 1k€, Gleich zum mitnehmen 500€. Wir überlegen noch. (Nee, Tina musste gar nicht überlegen, aber Gregor).
Erst einmal 3. Frühstück für Gregor im warmen und trockenen Einkaufszentrum.
Na ja, wir sind von Dormagen ein bissrl enttäuscht, aber sonst ganz nett.
Es gab leider keinen Sticker für Yoda. Und Kino gab es auch keins mehr, wollten wir eigentlich rein gehen.
Dormagen Hauptbahnhof. Monika ist mit dem Zug aus Stuttgart angereist.
Wau, auch noch pünktlich - Wir freuen uns.
Was macht man bei dem Wetter - Kaffee trinken, klönen, so schön, einfach mal Zeit zum Erzählen mit lieben Freunden zu haben.
Und abends ging dann - zumindest für einen kurzen Moment - noch die Sonne auf (und direkt wieder unter, war aber trotzdem schön).
Wir ruhen noch ein halbes Stündchen.
Tommy muss natürlich das Wahrzeichen anbringen, damit auch jeder weiß, mit wem und was er es zu tun hat. Danke, Tommy.
Kurz vor 18.00 Uhr, wir warten noch auf das letzte Paar.
Es ist so windig, wir gehen jetzt einfach rein. Landgasthaus Piwipp, absolut empfehlenswert, schöne Speisekarte, ganz nette Bedienung und zivile Preise.
Ein kleines Dankeschön für die Organisatorin (und ihre besser Hälfte natürlich).
Die Runde ist komplett, 6 tolle Pepper-Fahrer-Paare, die Hunger haben und sich viel zu erzählen wissen.
Der Abend war so nett und fröhlich, nicht zuletzt auch wegen ...
... dem Prestigederby mit (für Gregor) perfektem Ausgang. Freie Getränke für alle!!!!!!
Zu späterer Stunde ergossen sich aus philosophischen Diskussionen Wortschöpfungen des Jahrhundert, die mussten dokumentiert werden. Was auch immer es ist, der Garagenausbauschubladeneumel. Tommy, dafür verdienst Du auf jeden Fall einen Orden. Und die Teenagerbanane (die in der Türkei angebaut wird) war das Zwischending zwischen der Minibanane und der herkömmlichen, leider in der EU nicht anerkannt.
Ist das nicht ein tolles Bild - gleichartig und doch individuell.
Kurz vor 09:00 Uhr am Sonntag Morgen. Wir machen uns auf zur nächsten Lokation, ca. 12 km entfernt, weil das Landgasthaus Piwipp leider kein Frühstück anbietet.
Wir kommen kurz vor halb 10 am Gasthof zur Fähre in Köln-Langel an, Gertud hat den Tisch für 10:00 Uhr bestellt.
Und auch hier, schöne Speisekarte, sehr nettes Personal und absolut zivile Preise, Blick auf den schönen Vater Rhein - wir geniessen es.
Reichhaltig, frische Brötchen und Croissants, tolle Atmospäre und Stimmung.
Auf einmal waren es 12:30 Uhr, nutzt alles nix, wir müssen (alle) heim.
v.l.n.r.
Petra, Monika, Tommy, Tina, Tatjana, Robert, Gertrud, Gregor, Gerd, Ralf, Mattias, Regina.
Liebe Gertrud (und lieber Gerd), nochmals vielen Dank für die Organisation. Wir freuen uns auf den 2. Stammtisch, wann und wo auch immer er stattfinden wird.