YODA on Tour
Bad Hönningen 2024
Bad Hönningen 2024
Das war der Plan - Camping Roßbach an der Wiedschleife.
Die erste Ausfahrt mit Klein-Yoda, wir haben die E-Bikes mal eingeladen, um zu sehen, wie es so funktioniert. Man merkt den Kleinen überhaupt nicht.
Tja, sicherlich sehr idyllisch, aber rund herum ist wirklich nix. Also, nach leckerem selbstgebackenem Käsekuchen von Monika fassen wir den Entschluss, unseren Standort nach Bad Hönningen zu verlegen.
Die Anreisespur ist erfreulicherweise leer, wir hoffen auf zwei schöne Plätze nebeneinander und wenn es geht, am Wasser.
Die Rezeption ist bis 21:00 Uhr geöffnet, wirklich sehr nette Leute.
Na, wer sagt es denn, wir kommen und die Sonne geht auf, gleichwohl die Temperatur nicht zum Draußen Verweilen einlädt. Und wir sind erstaunt, auf dem Platz stehen unglaublich viele Pepper.
OK, Jahreszeiten entsprechend, es wird kalt (wir haben ja eine Heizung) und das mit dem Regen warten wir mal ab.
Ja, der Name Wellnes-Rheinpark-Camping ist gerechtfertigt.
Wir machen unsere übliche Tour über das Gelände. Sehr schönes Waschhaus, Minuten Duschen für 0,50 €.
Schöne Idee, darf man nur beim Abfahren nicht vergessen.
Wir schlafen aus, freuen uns über frische Brötchen direkt am Platz und auch über das heiße Wasser im Außenspülbereich. Übrigens: Gregors erster Weg heute Morgen, noch vor dem Frühstück.
Noch liegt der Nebel über dem Rhein, aber auf der anderen Seite kommt schon die Sonne raus.
4 Grad sagt das Außenthermometer, wir frühstücken lieber drinnen.
Pflichtlektüre am Samstag Morgen.
Um 10:30 Uhr sind wir dann so weit und machen uns auf zu unserer Erkundungstour ins Städtchen, aber wir wollen dann auch hoch zum Schloss Arenfels.
Schön angelegte und gepflegte Blumenrabatten entlang derAnreisespur.
Wenn wir es nicht besser wüssten, könnte man denken, wir sind in Königswinter. Schöne Fußgängerzone, aber leider viele Leerstände.
So, wir müssen Beute machen und waren auch in der Tat alle erfolgreich.
Die werden jetzt direkt getestet.
Wir kommen nur rund 20 Meter weiter, weil Ralf bringt unsere Beute erst zum Campingplatz zurück, derweil gönnen wir uns einen Cappuccino.
Jetzt aber, wir laufen los. Die Säule berichtet über die 1.000 Jahre Geschichte von Bad Hönningen (2019).
Wir laufen weiter in Richtung Schloss.
OK, hier muss man mal was tun. Übrigens: in Bad Hönningen kann man für diese alten Gebäude eine "Fensterpatenschaft" übernehmen.
Wow, das überrascht uns jetzt, hätten wir so nicht erwartet. Schloss Arenfels (ehemals Burg Arenfels oder "Jahresschloss", weil 365 Fenster, 52 Türen und 12 Türme).
Auf dem Weg zum Schloss sehen wir einen "Monster Cemetery", echt gruselig.
Sehr edel, der Weg hoch ist gar nicht so steil.
Ja, wie cool ist das denn! Das merken wir uns aber.
Wo wohnt wohl die Prinzessin?
Eine wirklich schöne Location für eine Hochzeit.
Geschlossene Gesellschaft.
Der Blick auf Bad Hönningen und Bad Breisig auf der anderen Rheinseite.
Wirklich schönes Ambiente für eine (Hochzeits-)Feier.
Das Schloss von hinten, wir laufen weiter einen Wanderweg in Richtung Weinberge. Von hier aus kommt man dann auch auf den Rheinsteig-Wanderweg.
Der Schlossladen, wir kehren ein. Es gibt so viel Schönes (und Teures) zu kaufen.
Ein Paradies, alles, was man nicht braucht.
Alte Weinpressen.
Der Blick vom Innenhof.
Monika, Ralf und Tina laufen dann weiter in die Weinberge, Gregor geht derweil die 365 Fenster im Schloss zählen.
Wir ziehen den Kaffee und leckeren Käsekuchen zeitlich vor (14:00 Uhr), denn wir wollen ja nochmal los. Monika, Ralf und Tina machen sich auf zur Fähre nach Bad Breisig, ein bisschen bummeln und shoppen gehen. Gregor nimmt Relaxzeit.
Wir haben um 18:00 Uhr im platzeigenen Restaurant einen Tisch bestellt. Kurz vorher entschließen wir uns noch, die Markise schon mal einzufahren und siehe da, kurz nach 18:00 Uhr fängt es an zu regnen. Alles richtig gemacht.
Fast alle Tische waren reserviert.
Leckeres Essen, Salat als Vorspeise, Seniorenteller und Balkan-Teller, Ouzo als Absacker und dann ...
... machen wir noch ein sehr lustiges Spiel bei einem leckeren Rotwein. Nee, was haben wir gelacht.
So, Klein-Yoda ist auch zufrieden, Abendstimmung kehrt ein.
Toll, auch Sonntags Morgens frische Backwaren vom Feinsten zu absolut zivilen Preisen.
Wir haben Sonntag, es gibt ein Frühstücksei und diesmal im neuen Gewand (Danke, Jutta und Gernot!)
Familie Clever-Götting frühstückt auch noch, wir haben Zeit.
Auch wenn die Sonne schon da ist, die Nachtfeuchte muss manuell beseitigt werden.
Gregors Weg zum Duschhaus, der schöne Spielplatz und der Grillplatz ist uns gestern gar nicht aufgefallen (siehe Video).
Fazit vom Wochenende: gute Entscheidung, den Standort zu wechseln, es war wirklich ein sehr schönes Wochenende. Und das Beste: wir brauchen nicht einmal eine Stunde bis nach Hause.