YODA on Tour
Biggesee 2021
02.07. - 04.07.2021
Biggesee 2021
02.07. - 04.07.2021
Die Wettervorhersage kann nicht besser sein.
Freitag, 02.07.21, wir sind definitv die "Stauspezialisten". 40 Minuten für 4 KM am Heumarer Dreieck. Attendorn ist unser Ziel.
Camping Biggesee, wir kommen um kurz nach 16:00 Uhr an.
Das Wetter spielt mit, der Stellplatz ist auch ok.
Der Platz ist ideal für Familien mit Kindern, egal, ob es regnet ...
... oder die Sonne scheint.
Rezeption mit Kiosk, es gibt alles, was man braucht und nicht braucht. Hauptsache, wir haben unseren Aufkleber.
Der Badestrand, 2 Minuten zu Fuß, sehr schön. Das Kinderbecken ist (noch) nicht gefüllt.
Die obligatorische Abendstimmung am See. Leider liegt viel Plastikmüll am Strand.
Was mag er wohl machen?
Fußball gucken natürlich, auch wenn Deutschland raus ist.
Worauf wir uns immer freuen ....
Essen fassen.
Samstag Morgen, nach dem Frühstück. Wir wollen die Gegend erkunden.
Wir verschaffen uns erst einmal einen Überblick auf der Aussichtsplattform "Biggeblick" mit Blick auf die ...
... Staumauer. Na, da müssen wir ja jetzt hin.
Gregor links, Tina rechts.
Gregor braucht Pause.
Im Cafè an der Staumauer, nicht zu empfehlen. Teuer, der Cappuccino und die Waffel haben nicht geschmeckt.
Dann mal los mit den Rädern. 3,9 Kilometer sind ja nichts.
15 Minuten später sind wir in Attendorn.
Wir wollen die Atta-Höhle besichtigen. Erst einmal die Pandemie-Formalitäten G - G- G.
Es geht ganz schön tief runter, bei konstanten 9 Grad und 92% Luftfeuchtigkeit.
Fotografieren war verboten.
Immer noch.
Wir sind im Zentrum und machen in Kultur. Sankt Johannes Baptist, der Sauerländer Dom. Leider wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Und dann das Rathaus, Fertig.
Sicherlich das führende Symbol der Stadt. Es geht alles etwas langsamer.
Die Schilder kennen wir. Wir fahren die Serpentinen wieder hoch, durch den Wald, an der Staumauer vorbei und schwups ....
... sitzen wir bei Kaffee und Kuchen und beobachten die Neuankömmlinge - so spannend (2 Zelte, 3 Stunden).
Kleine Korrektur, 2 Zelte 4,5 Stunden.
Und wieder einer mehr. Es ist aber noch so viel Platz.
Abreisefertig, noch Grauwasser ablassen und dann wollen wir uns noch die Listertalsperre anschauen.
Schade, es gibt keinen Cappuccino, aber schön ist es trotzdem. Natur - nahezu unberührt.
Striktes Angelverbot - es waren mind. 20 Ruten im Wasser.
Unser Fazit vom Biggesee: Sehr schöner Campingplatz, tendenziell eher etwas für Familien mit Kindern; eine schöne Gegend zum Radfahren und Wandern. Nur die 6 Stunden Musik am Samstag von irgendeinem Open-Air-Festival haben uns dann doch gestört. Wenn wir noch einmal dahin fahren, nehmen wir sicher nicht mehr Stellplatz 237, weil es da keinen Fernsehempfang mit der Satelittenschüssel gibt. Wir hatten jedoch eine DVB-T Antenne dabei, somit konnte Gregor doch Fußball schauen.