YODA on Tour
Bochum 2025
Bochum 2025
Et is halt erst Ende März.
Freitagmittag 12:00 Uhr. Wir wollen nach dem Ruhrgebiet und müssen über das Heumarer Dreieck. Stau, halt wie immer.
Gregor hat Hunger und Tina hat Kaffeedurst. Rasthof Remscheid kommt genau richtig. Wir haben ja Zeit.
Um kurz vor Zwei sind wir am Ziel, der Premiumstellplatz Glück Auf in Bochum.
Monika und Ralf sind vorgefahren und haben uns verbotener Weise einen Platz reserviert.
Wir stehen gleich gegenüber dem Sänitärgebäude.
Hier gibt es nicht nur die Duschen, WC´s und Waschmachinen, nein, auch einen großen Aufenthaltsraum und...
... einen schicken kleinen Fernsehraum.
Is dat net schön, wir sitzen in der Sonne bei lecker Kaffee und Gebäck. Es gibt viel zu erzählen.
Wie erkunden den Platz. Camping Spürkel, zu dem der Stellpatz übrigens gehört, ist schon recht groß. Wir machen Beute im Campingladen.
Und wir sind überrascht, wie viele gebrauchte Fahrzeuge für horrende Preise hier auf dem Hof stehen.
Gregor hat seinen Sticker erworben. Is wat groß oder? Egal, passt.
Nach einer leckeren Brotzeit gibts natürlich nochen Absacker zum besser Schlafen, weiste.
Samstagmorgen, die Sonne scheint, aber doch für uns zu kalt um draußen zu frühstücken.
Also drinnen. Tina war beim Bäcker Brötchen kaufen und Gregor hat den Kaffee gekocht und den Tisch gedeckt.
Das Aussenthermometer liegt in der Sonne.
Wir laufen zur U-Bahn, kaufen ein Tagesticket und sind 2 Stationen weiter an unserem Ziel.
Das Deutsche Bergbau Museum in Bochum.
Gegründet 1930, mit dem Auftrag das materielle Erbe des Bergbaus zu sammeln, zu bewahren, zu erforschen, auszustellen und zu vermitteln.
In vier Rundgängen - Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze, Kunst - und in einem Anschauungsbergwerk wird die Faszination für die Welten des Bergbaus vermittelt.
Wir fahren mit dem Aufzug 17m in die Tiefe und besichtigen das Anschauungsbergwerk.
Heilige Barbara, die Schutzpatronin aller Bergleute.
Der Seilfahrtsimulator simuliert die Fahrt in 100m Tiefe - klasse gemacht, man meint wirklich es geht runter.
Hier sind alle möglichen Geräte ausgestellt.
Tina probiert hier einen Sprengstofflochbohrer.
Gruppenbild Untertage.
Hab vergessen, wat dat für ein Teil is.
Der Rundgang erstreckt sich auf über eine ganze Menge Meter.
Dieser Bohrer hat den Wassertunnel am Bodensee gebohrt und schafft 3m in der Stunde.
Monika, Kopf einziehen.
Tina auf einem Bergwerks-Fahrrad.
Gregor ruft die Bergwerksrettung ...
... und wird mit der Rettungskapsel geborgen.
Hier unten gibt es soviel zusehen, nach 2 Stunden machen wir uns auf den Rückweg.
Und hier am Ausgang noch einmal die Heilige Barbara.
Wir besteigen den Aufzug und fahren hoch auf den Förderturm "Germania".
Von hier oben sieht man fast das ganze Ruhrgebiet.
Weiter geht es in die Dauerausstellungen ...
... Bergbau
... Bodenschätze
... und Steinkohle.
Der Förderturm "Germania" beleuchtet.
Ach ja, heute ist ja Sonnenfinsternis. Schönes Foto Gregor.
Das hat sich Gregor jetzt verdient.
Lecker Cappuccino draußen bei herlichem Sonnenschein.
Tina geht es gut und genießt die Sonne.
Wir schlendern weiter durch die Innenstadt von Bochum.
Die letzte Telefonzelle Deutschlands. Hat leider nicht mehr funktioniert.
Dies sollte eigentlich ein schönes Gruppenfotto werden - Schade.
Nach dem Besuch eines Trödelmarktes geht wieder zurück zum Stellplatz.
Gregor muss doch noch Fußball schauen.
Monika und Ralf fahren in ein Einkaufszentrum und Tina muss noch für unser Abendbrot einkaufen.
Und schon wieder"Einer".
Das untimative Kochbuch für den Omnia-Backofen.
Heute gibt es Käsekuchen ohne Boden und zum Abendbrot ...
... Hähnchenbrust "Pisa".
Ralf deckt den Tisch im Hauk, weil um draußen zu Essen is et zu kalt.
Wir ham aber auch en Hunger. Liebe Monika und liebe Tina, danke für das leckere Essen.
Der Tag ist für uns noch nicht am Ende.
Für heute Abend haben wir Karten für das Varieté "et cetera" in Bochum.
Vom Stellplatz können wir zu Fuß zum Varieté laufen - keine 5 Minuten.
Es läuft heute die Frühjahrshow "Absolut Magisch".
Durch die Show führt der Deutsche Meister der Zauberkunst Alexander Merk.
Tisch 32 mit bester Sicht auf die Bühne.
Wir sahen weitere Magier sowie ein atemberaubendes Artistenensemble.
Echt tolle Show, das Eintrittsgeld hat sich gelohnt.
Dann ging es mit den Akrobaten noch auf einen Absacker an die Bar.
War echt ein toller Tag - Danke liebe Monika und lieber Ralf.
Ja, so is et.
Jedes Wochenende geht einmal vorbei. Tschau, sehen uns nächste Woche beim 4. Stammtischtreffen im Rheinland.
Unser obligatorischer Halt am Rastplatz Schloß Röttgen West.
Tschüss, und bis zur nächsten Ausfahrt.