YODA on Tour
Sorpesee 2023
Sorpesee 2023
24.03. - 26.03.2023
Camping-am -Damm.de
24.03. - 26.03.2023
Camping-am -Damm.de
Wir fahren gegen Mittag los, denn wir müssen über das Heumarer Dreieck in Richtung Sauerland. Monika und Ralf sind am Vormittag gestartet und erwarten uns am "Camping am Damm" am Sorpesee mit Kaffee und lecker Teilchen.
Die Wettervorhersage war sehr bescheiden. Es kam jedoch noch schlimmer, Regen, Sturm und Temperaturen im einstelligen Bereich.
Is dat net schön.
Gregor macht bei jedem Wetter die Markise raus.
Anfangs mit Sturmsicherung und später noch mit Sturmband über der Markise.
Schau dort, ein zweiter Regenbogen.
Im AIRnah, Cafe und Restaurant auf dem Platz, haben wir für Samstagabend reserviert, war auch gut so, sonst wären wir verhungert. Das Restaurant ist immer gut besucht und bietet auch ein umfangreiches Frühstücksbuffet an.
17:00 Uhr - Die Rezeption öffnet. Der Himmel lockert auf. Die Wartezeit geniessen wir in der Sonne.
Der Blick auf den südlichen Teil des Sorpesees.
Auf der gegenüberliegenden Seite liegt Amecke, Schauen wir uns morgen an.
Sehr gut ausgestattete Sanitäranlagen. Alles was der Camper braucht.
Der erste Sticker 2023 hat seinen Platz gefunden.
Samstagvormittag, es regnet. Wir laufen einmal um die südliche Spitze des Sorpesee.
Nein, das ist nicht die Sorpe, sondern die Haspe.
Es regnet immer noch.
Die mit Moos bewachsenen Stiefel haben uns besonders gefallen.
Wenn es jetzt dunkel wäre!
Die Sorpetalsperre ist eine der größeren Talsperren in Deutschland und die fünftgrößte in Nordrhein-Westfalen. Seit 1935 staut sie südwestlich von Arnsberg mit einem Damm das Wasser der Sorpe zum Sorpesee, dem tiefsten Stausee im Sauerland. Wikipedia
Wir sind in Amecke, links oder rechts.
Wir laufen links, machen aber keine Beute.
Amecke ist ein Ortsteil der Stadt Sundern im Hochsauerland. Der Ort hat rund 1600 Einwohner und liegt am Südufer des Sorpesees. Zu den Attraktionen des Orts zählen heute ein Golfplatz und das Herrenhaus Haus Amecke. Wikipedia
Um diese Jahreszeit ist der Stausee sonst immer voll.
Unsere Rettung vor dem Regen, der Heimathafen.
Zeit für diverse Heißgetränke und lecker Rührei mit Tomate für Gregor.
Wir nehmen noch Verpflegung für den Nachmittag mit.
In der Ferne: Campen am Damm.
Ein Platz mit 40 Stellplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte.
Für 285 Dauercamper bietet der Platz ganzjährig die Möglichkeit Zeit am Sorpesee zu verbringen
Hallo Gregor, das Baden ist im Sorpesee verboten. Es ist halt eine Frischwasser Talsperre.
Bei diesen Wetterverhältnissen geht Wandern immer. Die Räder haben wir gar nicht mitgenommen.
Die Sturmverspannung muss justiert werden, Danke Ralf.
Kaffee draußen geht bei jedem Wetter. War schon recht kalt, nicht wahr liebe Monika.
Mh, wie lecker, das Essen auch!
Deutschland - Peru, 2:0, Gregor schaut Fußball...
... und Tina widmet sich einem Ihrer Hobbys, Sticken.
Rundgang bei der letzten Zigarette - es steht noch alles. Gute Nacht