YODA on Tour
Heider Bergsee 2024
Heider Bergsee 2024
Na klar, Wochenende und dann so ein Wetter.
Tina musste länger arbeiten, egal, war für uns eine kurze Anreise nach Brühl.
17:00 Uhr, Ankunft am Campingplatz Heider Bergsee. 60 Standplätze für Urlauber und 175 Dauercamper.
Der Chef wohnt gleich am Platz.
Restaurant zum Seehaus, dort haben wir für Samstag gleich mal reseviert.
Das einzige Waschhaus am Platz. Zweckmäßig und frisch renoviert. Duschen 2min. 50 Cent ist ok.
OK, so schief können wir nicht stehen bleiben. Hauptsache, bei diesem miesen Regenwetter, ist es nicht matschig.
Die rechte Tür haben wir in den letzten 3 Jahren mit Stickern voll bekommen.
Der erste Sticker 2024.
Hinter dem Campingplatz schließt sich gleich das Strandbad an.
Viel Platz, und, nach Auskunft der Dauercamper, im Sommer immer gut besucht.
Na was ist denn das? Kennen wir aus unserer Rheinaue in Bonn. Nutrias, haben hier eigentlich nichts zu suchen. Sie stammen aus Südamerika.
Zu 30 % sieht es hier leider so aus. In der Saison vieleicht anders.
Ok, hier gibt es dann aber noch viel zu tun.
Wir sind im Serienfieber, gut das es regnet. Vier Folgen haben wir geschaft, dann rief die "Furzmulle"
Australien 2013, hätte auf Frau hören müssen und den Hut kaufen sollen.
Steht mir gut, oder?
Nach Montana müssen wir auch mal reisen.
Samstag 9:00 Uhr. Nach ausgiebigem Frühstück die erste Morgenzigarette bei schönstem Sonnenschein. Es hat die ganze Nacht geregnet.
Von 10:00 bis 13:00 Uhr wegen Reinigung geschlossen, also schnell noch unter die Dusche. Im Waschraum sind es ungelogen mind. 28 Grad. Gut für uns, schlecht für die Umwelt.
Unsere Nachbarn, ein männliches Paar, verbringen ihr erstes Wochenende mit ihrem Minicamper. Super schön eingerichtet, großes Bett, kleine Küche mit Spülbecken und el. Kühlbox.
Unser neues Regal in der Dinette. Hätten wir vor 20 Jahren nicht gebraucht; es finden nur diverse Brillen und Medikamente ihren Platz.
Unser neuer Lüfter (WCS Air Professionell 280) im Bad trocknet unsere Handtücher im Nu...
... und braucht dafür gerade mal 1A.
Wir planen unsere nächste größere Womo-Reise nach Rom.
Das Wetter bleibt durchwachsen.
Das hält Tina nicht davon ab, einmal um den See zu wandern.
Ja, wo ist sie denn?
Auf der anderen Seeseite. Hoffentlich verläuft sie sich nicht.
Gregor verweilt im Yoda und bearbeitet die ersten Bilder.
Zum Glück hat Tina auf mich gehört und einen Regenschirm mitgenommen.
Zwei Stunden Wanderung mit "kurzen" Umwegen.
Gregor hat Tina immer im Blick.
Am Nachmittag haben wir netten Besuch bekommen.
Monika und Ralf haben lecker Kuchen mitgebracht, wir haben viel geklönt und sind durch unseren Europa-Quiz schlauer geworden.
Zeit zum Essen.
Für ein Camperrestaurant sehr hübsch eingerichtet.
Monika und Ralf blieben bis zum Abendessen.
Gregor nimmt ein Steak, Tina hat sich für Lachs entschieden und ...
... Monika und Ralf haben es nicht bereut zu bleiben, und verspeisen jeweils einen XXL-Burger.
Um 20:45 Uhr beendet Gregor den netten Abend - es kommt doch Fußball.
Frankreich : Deutschland 0:2, super Spiel, macht wieder Spaß zuzusehen.
So sieht die Wiese im Strandbad nach einer durchregneten Nacht aus.
Musste ich einfach festhalten. Einmal drübergefahren und fertig. Wer braucht da eine Kamera für das Abwasser.
Auf dem Weg Richtung Heimat halten wir am Bleitreusee ganz in der Nähe.
Sehr schöner Badesee, leider gibt es hier weder einen Camping- noch einen Stellplatz.
Ein Kurztrip geht zu Ende. Wir waren bestimmt nicht das Letze mal in dieser Gegend.
Wir fahren jetzt auch Werbung für "Pepperwelt". Lieber Alf, der Aufkleber darf ruhig größer sein.
Tschau bis zum nächsten Ausritt mit Yoda.