YODA on Tour
Braubach am Rhein 2021
Braubach am Rhein 2021
13.08. - 15.08.2021
13.08. - 15.08.2021
Besser kann es nicht sein - traumhaft!
07:43 Uhr Freitag Morgen; Tina auf der Arbeit, Gregor auf der Arbeit und Yoda noch zu Hause - aber der Kühlschrank läuft schon - alles fertig.
Gregor stalkt mich wieder - ich bin in Remagen-Kripp an der Fähre; Gregor ist immer noch arbeiten.
Gregor macht eine Selfie-Pause, weil er ist ja alleine mit Yoda unterwegs. Hier in etwa in Höhe Koblenz.
Gregor stalkt mich schon wieder. Und dann haben wir ja auch die neuen Air-Tags. Big Brother is watching you.
Halb vier in Deutschland, wir sind zumindest luftlinientechnisch auf der gleichen Höhe.
Hier kenn ich mich aus, nur noch knapp 6 km bis zum Ziel.
Währenddessen wird Yoda "ausgerichtet".
Ankunft, eine gute Stunde früher als vor 14 Tagen. Der Wind war mit mir und ich musste mich auch nicht mehr so oft orientieren. Ich kannte den Weg.
Das hat mich wirklich gefreut. Mein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk. Das wird am 27.08. eingeweiht. Danke, mein Schatz!
Unsere Sicht nach vorne zum Rhein hin ...
... und die Bilderbuchsicht auf die wunderschöne Marksburg. Da gehen wir morgen rauf.
Schöner Stellplatz, geräumig und insgesamt sauber mit einem superschnellen W-Lan. Wir sind sehr zufrieden.
Bundesliga-Start, darf natürlich nicht fehlen. Aber leider nur ein 1:1 gegen die Fohlen.
Zeitvertreib mit einem meiner 10 Hobbys.
Das ist doch toll, oder?
Yoda leuchtet und wir genießen auch am späten Abend noch ein Eis. Sooo lecker. Der Eismann kommt hier auf den Camping-Platz.
Danke, Gernot!!!!!!!
Der Sternenhimmel über Brauchbach - gute Nacht!!!
Samstag Morgen um kurz nach 8 Uhr. Die Burg ist noch im Nebel, aber die Sonne kommt und ....
... wir frühstücken draußen und freuen uns über die bis an die Tür gelieferten Brötchen.
Auch eine schöne Idee auf der Brötchentüte, wirklich handgemalt.
Komme was wolle, wir laufen da jetzt rauf.
Kleiner Umweg über die wirklich schöne Altstadt mit Häusern, die Anfang 1600 gebaut wurden. Sehr toll und sehenswert.
So, jetzt kann Gregor sagen, dass er auch den Rheinsteig gelaufen ist.
Noch ist Gregor entspannt.
Jetzt muss er aber erst einmal Anlauf nehmen. Es ist aber auch wirklich schon sehr warm.
Fast geschafft.
Der Ausblick lohnt sich. Wir entschließen uns, die Burgführung mitzumachen.
Corona ist immer noch präsent.
Wir starten die Burgführung, vorher gab es einen teuren Cappuccino auf der Burgterrasse, der leider nach Spüli geschmeckt hat.
Die große Batterie.
Der Blick ins Rheintal, da unten ist unser Campingplatz.
Die Kemenate. Aus dem Mittelalter kommt der Spruch "Geld auf die hohe Kante legen". Das Geld wurde oben auf dem Betthimmel (in Stoff eingenäht) versteckt.
Die mittelalterliche Toilette. Das große und kleine Geschäft fiel - der Schwerkraft folgend - einfach nach unten.
Na, das ist mal eine Tafel. Die hätten wir auch gerne. Wir lernen, dass die Platte abnehmbar war und die Dienstboten die Tafel in der Küche eingedeckt haben und dann vollständig in den Saal getragen haben (daher "Auftafeln").
Die Großküche, echt beeindruckend.
Der Rittersaal mit 16 Rittern aus den unterschiedlichen Epochen.
Ritter Gregor passt doch echt gut, oder?
Zum guten Schluss die Folterkammer. Gut, dass diese Zeiten vorbei sind.
Der letzte Raum zeigt die Schmiede, die einen so großen Türbogen hat, dass man mit dem Pferd da rein kann.
Die Rezeption von Green Camping.
Ja, und dann bauen wir unsere eigene Burg.
Toll, oder?
Kaffee und Kuchen dürfen nicht fehlen, derweil ...
... kühlen die Füße im Wasser. Es ist echt heiß.
Die Duschen, ganz neu und perfekt.
Und wieder zwei neue Aufkleber auf unserer Tür.
Wir zocken, und wer gewinnt?
Tina natürlich.