YODA on Tour
Mecklenburgische Seenplatte 2022
Mecklenburgische Seenplatte 2022
26.08. - 11.09.2022
26.08. - 11.09.2022
Uns hält nichts mehr in Greifwald. Also Duschen und ab ins Auto.
Aber vorher nimmt Gregor noch Sticker Nr. 8.
Wir fahren einen Wohnmobilstellplatz in Stralsund an, aber der hat uns nicht wirklich gefallen, weil er relativ weit von der Stadt entfernt war.
Der Stellplatz "an der Rügenbrücke". Na, der gefällt uns.
Brötchen bestellen für den nächsten Morgen.
Gehen wir zu Fuß oder fahren wir mit dem Fahrrad?
Wir nehmen das Rad und fahren in Richtung Altstadt, hier mit Blick auf die Marienkirche.
Wir fahren vorbei am Ozeaneum, das steht auch noch auf unserem Plan.
Aber erst einmal fangfrischen Fisch im Brötchen und Fish and Chips.
Und weil Tina Geburtstag hat, stoßen wir mit einem Sekt an.
Als erstes besuchen wir die Gorch Fock I, die seit 2003 wieder im Hafen von Stralsund liegt.
Wir sind echt beeindruckt, wir wussten gar nicht, dass die Gorch Fock hier liegt.
Also Tina wäre schon nicht geeignet.
Eine schöne Idee, man kann auf dem Schiff auch heiraten.
Der Ambulanzraum von 1933
Die Kadettenunterkunft. Im Original waren jeweils 2 Hängematten übereinander.
Na, da ging vielleicht ein Wind.
Gott sein Dank stehen überall Strandkörbe, so dass man mal eine kleine Wind-Auszeit nehmen kann.
Wir sind auf dem Weg zum Ozeaneum, Gregor ist müde. Nette Idee mit den Liegen überall.
17 € pro Person erscheint erst einmal sehr teuer.
Wir waren nicht wenig beeindruckt von dem 1,62 m langen Geschlechtsteil des Finnwals.
Wir werden mehr und mehr überrascht mit den vielen Tieren in der und um die Ostsee.
Der Seeadler ist schon ein riesiges Raubtier.
Eins, zwei, drei, vier Robben.
Riesengroße Aquarien mit sehr schönen Fischen.
Und dann die Qualen. Das sah wirklich toll aus.
Panoramabild von Stralsund.
Und dann gab es auch noch Pinguine.
Wir hören uns die Geschichte von Walen an und liegen dabei in einem großen Raum, über uns lebensgroße Wale.
Die evangelische Nikolai-Kirche in Stralsund.
Tja, und dann ist auch schon wieder Kaffee-Zeit. Lecker Apfelstrudel.
Wir brauchen Sticker, Magnet und Fingerhüte für Mum und Karsten.
Gregor sagt rechts rum und Tina läuft das "Frauenrechts" und riskiert ihr Leben.
Stralsund im Überblick.
Leider war die Nikolai-Kirche eine einzige Baustelle. Darüber hinaus hätte die Besichtigung Eintritt erfordert. Da tut sich Tina immer schwer mit, wenn die Kirche Eintrittsgelder für Gotteshäuser verlangt.
Die Marienkirche mit Blick aus der Altstadt heraus.
Wir laufen einmal durch die Altstadt und kommen dann von hinten wieder an die Nikolaikirche.
Und da ist er, der Sticker Nr. 9.
Heute wollen wir nach Rügen mit dem Fahrrad. Wir schaffen es, um kurz nach 10:00 Uhr loszufahren. Unser Ziel ist Bergen.
Tante Google hat gesagt, dass es bis Bergen rd. 30 km sind. Die sollten wir doch eigentlich in 2 Stunden geschafft haben. Tante Google hat uns aber nicht gesagt, dass wir heftigsten Gegenwind und Sand-Schotter-Radwege haben.
Aber es kam sogar noch schlimmer, die Platten können nur von Adolf sein.
Wir wechseln auf asphaltierte Landstraße. Ist zwar nicht so idyllisch, aber definitiv leichter zu fahren.
Wir haben noch keine 15 Kilometer, aber sind schon fast 3 Stunden unterwegs. Unglaublich.
Gregor braucht Futter. Tante Google sagt, dass es noch 15 Kilometer bis Bergen sind. Aufgeben ist keine Option, also weiter.
Die letzten 10 Kilometer waren dann noch ohne Fahrradweg.
Wir sind in Bergen und eigentlich etwas enttäuscht von der Stadt.
Das Stadt-Highlight. Rathaus und Marktplatz.
Wir fahren zum Ernst-Moritz-Arndt-Turm.
Der Ausblick von oben ist wirklich schön.
Aber Tina brauchte ganz schön Mut, um diese Treppen hochzusteigen.
Schwedeneisbecher und Eis und Heiß.
Unglaublich, das sind Regentropfen. Die ersten, die wir seit Wochen sehen.
Der Rückweg war deutlich besser, der Rückenwind hat uns getragen.
Um 16:30 Uhr blicken wir auf die Skyline von Stralsund und sind ganz froh, dass der angekündigte Regen dann doch nicht gekommen ist.
Mittlerweile sind es schon 13 Sticker (an einigen Orten haben wir 2 bekommen).
Abends um 21:00 Uhr - Tina schreibt Tagebuch.